Liest man die Geschichte von PJD-Guitars, könnte man fast denken sie spiele in den USA und wäre als Drehbuch für einen neuen „American Dream“ – Kinofilm geschrieben worden. Diesmal spielt sich die Erfolgstory allerdings nicht dien Vereinigten Staaten, sondern im Vereinigten Konigreich ab – genauer gesagt in York, England.
Autor-Archive: Greg
15 Minuten habe ich die wohl berühmtesten Treter der Gitarrengeschichte für euch angespielt. Allerdings nicht mit der Absicht, um einen alleinigen Sieger zu küren. Vielmehr möchte ich euch eine Hilfestellung geben, falls ihr gerade auf der Suche nach einem Overdrive/Distortion-Pedal seid und ihr mehr über die beiden Ikonen wissen möchtet.
Am 23. Juli 1965 erblickt der kleine Saul Hudson in Hampstead, London das Licht der Welt, nicht ahnend, dass er einmal Teil des Rockolymps neben Gitarristen wie Jimmy Hendrix, Eric Clapton und Jimmy Page sein wird. Den Namen „Slash“ erhält er von einem Schauspieler und Freund seiner Mutter, die unter anderem Kostüme für David Bowie schneiderte.
Wir sprechen von der Entstehung der NYHC -(New York Hardcore)Bewegung, zu deren Urgesteinen Bands wie die Bad Brains, Agnostic Front oder Crow Mag gehören. Im Zentrum dieser Bewegung stehen die Lettern „PMA“ – Positive Mental Attitude.
Der gute Jan Möller aus dem Hause Lakewood ist ab nächster Woche unterwegs durch ganz Deutschland, um euch eure Customshop-Gitarren-Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Viele von uns kennen die folgende Situation: Man hat eine (oder oft mehrere) geliebte Gitarre/n und Sounds im Kopf, die man dann gerne in verschiedenen Lautstärken realisieren würde. Dafür braucht es natürlich den richtigen Amp und die Suche danach ist oftmals gar nicht so einfach. Viele Amps klingen schon irgendwie in die richtig, aber häufig nicht in der Lautstärke in der man sich hauptsächlich bewegt und die letzte Nuance an Sound fehlt dann irgendwie doch.
Alles neu macht der August…zumindest fühlt es sich für uns so an in Hinblick auf die vielen neuen Instrumente, die wir frisch reinbekommen haben. Um euch einen besseren Überblick zu verschaffen, hat euch Hannes die Highlights zusammen gefasst.
Frei nach Marie Kondo trennen wir uns von Gitarren, die wir zwar über die Jahre sehr lieb gewonnen haben, jetzt aber vor allem euch Freude bringen sollen. Und da wir wissen, dass der Gitarrenkauf umso mehr Spaß macht, wenn der Preis stimmt, gewähren wir euch einen 10%-Rabatt auf folgende Modelle:
Gibt man in die Google-Suchleiste die Wörter „Dunable Guitars“ ein, taucht unter der Rubrik „Ähnliche Frage“ als erstes folgende Formulierung auf: Are Dunable Guitars any good?
Angechecked bedeutet bei uns: Ein kurzes, schmerzloses Review. Wir bringen euch die wichtigsten Fakten zu den Testkandidaten_innen auf den Punkt und geben euch unser Feedback zu den ersten 10-15 Minuten mit dem im Fokus stehenden Gear. Heute haben wir drei echte Leckerbissen für die Marshall-Fans unter euch und die, die es noch werden wollen. Dreimal „Marshall in der Box“ designed von Pedal-Nerd Josh Smith (JHS Pedals).










